
Finanzierung von Gründungsförderung durch Sponsoring und Fundraising
Prof. Matthias Notz, Start2 Group & TH Deggendorf
Viele bayerische Hochschulen stehen aktuell vor der Herausforderung wegfallender bzw. sich ändernder staatlicher Förderungen. Die Recherche neuer Förderprogramme und das Schreiben neuer Anträge binden viel Zeit. Welche weiteren Quellen zur Finanzierung gibt es für Gründungszentren und Hochschuleinrichtungen? Was macht Sinn – auch in Bezug auf Aufwand / Nutzen?
In diesem Workshop stellt Prof. Matthias Notz insbesondere Sponsoring und Fundraising als (zusätzliche) Finanzierungsinstrumente vor. Wie baue ich ein professionelles Fundraising und ein Sponsoring auf? Was sind die Unterschiede zwischen Mäzenatentum, Fundraising und Sponsoring? Wie gewinne und überzeuge ich Unterstützer, sich finanziell zu engagieren? Antworten auf diese und andere Fragen werden im Workshop erarbeitet.

Prof. Matthias Notz ist CEO der Start2 Group, einer Innovations- und Startup-Plattform mit Standorten in Europa, den USA, Lateinamerika und Asien. Unter seiner Leitung unterstützt die Start2 Group Startups, Hochschulen, Unternehmen und öffentliche Institutionen bei ihren Startup- und Innovationsvorhaben. Er war zudem mehr als 10 Jahre für die unternehmerische Finanzierung des LMU Entrepreneurship Center verantwortlich.
Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit lehrt Prof. Notz an der Technischen Hochschule Deggendorf im Bereich „Ecosystem of Scale“ und ist im Rahmen der Munich Innovation Ecosystem GmbH aktiv an der Gestaltung der Innovationsagenda 2030 für München beteiligt.
Die HOCHSPRUNG-Konferenz ist die Fachtagung zur Gründungsentwicklung an Hochschulen in Bayern. Hier treffen sich Gründungsberater, Entrepreneurship-Lehrende, Startups und Multiplikatoren. Hier das komplette Programm der Konferenz ansehen.