Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen befähigt werden, innovative Lösungen für bedeutende Fragestellungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur zu finden und auf unternehmerische Art und Weise nachhaltige Lösungsansätze für deren Umsetzung zu entwickeln. Diese sollen wirtschaftlich tragfähig, gesellschaftlich wirkungsvoll und ökologisch nachhaltig sein.
Alle in dem wettbewerblichen Verfahren erfolgreichen Anträge beinhalten vor diesem Hintergrund eine starke interdisziplinäre Ausrichtung, beispielsweise durch die Zusammenarbeit von geisteswissenschaftlichen und technischen Disziplinen.