Einmal im Jahr findet die HOCHSPRUNG-Konferenz statt. Sie greift aktuelle Themen und Entwicklungen auf, die im Entrepreneurship-Umfeld relevant sind. Unserem Motto „Inspirieren – Austauschen – Bewegen“ entsprechend, treffen sich hier nicht nur die Mitglieder aus dem Netzwerk, sondern auch Wirtschaft, Verbände, Partner und Politik. Dieses Jahr ist die Konferenz auch zugleich Jahrestreffen für die geförderten Hochschulen „Impact-EQ“ und die sechs“Gründungs-Hubs“.
Thematisch spannen wir einen breiten Bogen: “Wie schaffen wir es, eine Community aufzubauen und so nachhaltig mit unseren Teilnehmenden in Kontakt zu bleiben?, “Wie erschließen wir neue Finanzierungsquellen, wenn staatliche Förderungen wegfallen?”, “Wie kann ich einen GPT selber bauen und so Gründende noch besser unterstützen? “Wie können Mittelstand und Startups zusammenarbeiten?” Das sind Fragestellungen, an denen wir auf der Konferenz arbeiten. An die Konferenz schließt sich die Preisverleihung des HOCHSPRUNG-Awards an.
Dieser Workshop richtet sich vor allem an die Mitglieder der bayerischen Gründungs-Hubs
Finanzierung von Gründungsförderung durch Sponsoring und Fundraising Teil II Prof. Matthias Notz, Start2 Group, TH Deggendorf
Entwicklung von CustomGPTs für die Gründungsberatung Teil II Nick Rupprecht
Mittelstand meets Startup: Potenziale und Wege der Zusammenarbeit Dr. Matthias Wallisch, RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.
15.30 Uhr
Ende Konferenz
16 Uhr
HOCHSPRUNG-Award
17.30 Uhr
Empfang & Startup-Ausstellung
Die HOCHSPRUNG-Konferenz ist die Fachtagung zur Gründungsentwicklung an Hochschulen in Bayern. Hier treffen sich Gründungsberater, Entrepreneurship-Lehrende, Startups und Multiplikatoren.