Lehre und Studium, Forschung und Entwicklung sowie Weiterbildung, im Sinne des lebenslangen Lernens, prägen seit der Gründung im Jahr 1978 die Arbeit der Hochschule Landshut. Die sechs Fakultäten Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Wirtschafts-ingenieurwesen, Informatik, Interdisziplinäre Studien, Maschinenbau und Soziale Arbeit bieten über 30 Bachelor- und Masterstudiengänge an.
Rund 4.750 Studierende profitieren vom Praxisbezug der Lehre, der individuellen Betreuung und der modernen Ausstattung. Ob die einzigartige Bibliothek mit 24-Stunden-Ausleihe, das Rechenzentrum oder die bestens ausgestatteten technischen Labore: Studierende können sich in einem optimalen Umfeld auf ihr Studium konzentrieren.
Das Gründerzentrum steht für Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Hochschule Landshut offen. Ziel ist die Förderung des Potenzials an Geschäftsideen und Gründerpersönlichkeiten, der Aufbau einer gelebten Innovationskultur und der Ausbau von unternehmerischen Kompetenzen.
Service und Leistungen
- Informationsveranstaltungen (z. B. Gründercafé, Landshuter Gründernacht)
- Lehrangebote innerhalb des Curriculums v. a. an der betriebswirtschaftlichen Fakultät, aber auch durch fakultätsübergreifende Veranstaltungen
- Frei zugängliche Seminarangebote zum Thema Unternehmensgründung
- Beratung von Gründern und Gründungsinteressierten
- Beteiligung an Netzwerken
- Unterstützung des Businessplan-Wettbewerbs IdeenReich
Kontakt
Stefan Erber
Projektkoordinator Impact for Future
Telefon: +49 (0) 871 – 506 653
Stefan.Erber@haw-landshut.de
Prof. Martin Prasch
Wissenschaftlicher Leiter Gründerzentrum
Telefon: +49 (0) 871 – 506 409
Martin.Prasch@haw-landshut.de
Gründerzentrum Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
gruenderzentrum@haw-landshut.de
Weitere Informationen: www.haw-landhut.de/gruenderzentrum