Das Kemptener Startup „LEAF“ möchte Obst- und Gemüseabfälle in Privathaushalten reduzieren. Die „LEAF-Box“ soll für längere Haltbarkeit im Kühlschrank sorgen. Stefan Kinzelmann und Lukas Breckle entwickelten die Box während ihres Studiums an der Hochschule Kempten. Im Interview haben sie uns verraten, welche Rolle die Hochschule für ihre Gründung spielte und welche Herausforderungen sie überwinden mussten.
Verbundprojekt der Universitäten Bamberg und Würzburg vom Stifterverband ausgezeichnet
Das Projekt Verbundprojekt „Teachers as Changemakers“ (TaC) von Universität Bamberg und Universität Würzburg wurde vom Stifterverband mit der Hochschulperle des Monats Februar zum Thema „Lehrkräftebildung neu denken“ ausgezeichnet. Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die an einer Hochschule realisiert werden. Im Jahr 2024 stehen Projekte im Fokus, …
Noch bis zum 19.02. für den EIT Food Seedbed Inkubator bewerben!
Innovatoren im AgriFood Bereich in Vorgründungs- oder Marktvalidierungsphase können sich bis 19.02.2024 bewerben noch für das Inkubatoren Programm Seedbed bewerben. Das 6-monatige Programm bietet Unterstützung durch Branchenexperten, €10.000,- Förderung für Marktvalidierung und Reisekosten, sowie Zugang zum europäischen Netzwerk von EIT Food. Mehr Informationen hier oder bei:Alexander …
START with Business Modelling: Startups gesucht!
„START with Business Modelling“ ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Innovationsmanagement (IIM), des Instituts für Personal- und Bildungsmanagement (IWP) und des LMU Innovation and Entrepreneurship Center. Studierende erlernen unter qualifizierter Anleitung von geschulten Mentoren der Munich School of Management, wie man Geschäftsmodelle entwickelt. In kleinen Teams …
Cheapenergy24 – digitaler Wechselassistent
Jedes Jahr zum günstigsten Stromanbieter wechseln und das auch noch ohne viel Aufwand? Das ist möglich – mit dem digitalen Wechselassistent „Cheapenergy24“. Das Augsburger Startup optimiert seit Jahren die Strom- und Gastarife deutscher Verbraucher. Und das so einfach, transparent und effizient wie möglich.