Mit dem Förderprogramm „Entrepreneurial Skills“ unterstützt der Stifterverband Hochschulen dabei, Kompetenzen des unternehmerischen Denkens und Handelns zu etablieren und an eine möglichst hohe Zahl von Studierenden unterschiedlicher Fächer zu vermitteln. Konkret geht es dabei um Planungs- und Führungskompetenzen, aber auch um den Umgang mit Unsicherheit, die Bereitschaft zu …
Preparents
Viele Mütter in Deutschland nehmen keine (Nachsorge-)Hebamme in Anspruch. Einer der häufigsten Gründe dafür ist die mangelnde Verfügbarkeit im näheren Umfeld. Schlechte Arbeitsbedingungen führen außerdem dazu, dass es immer weniger Hebammen in Deutschland gibt. An diesem Punkt setzt das Start-up Preparents an: Durch eine App erhalten …
MCARE
Laut Statistik erkrankt etwa eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Um diesen Frauen durch die schwierige Zeit zu helfen, hat das Münchner Start-up MCARE die erste psychoonkologische Companion-App für Brustkrebspatientinnen entwickelt. Durch die App sollen psychologische Begleitsymptome der Krankheit gelindert werden. Zu …
Cabosse
Cabosse ist das wohl leckerste Start-up Münchens. Die Gründer:innen Grégpry Jernidier und Louna Oviève stellen einen Praliné-Kakaoaufstrich mit traditionellem Know-How von Einheimischen aus Guadeloupe her. Damit wollen sie die Kultur, Bevölkerung und Biodiversität ihrer Herkunft herausstellen und dank ihrem Aufstrich in Deutschland verbreiten. Die beiden werden …
URBNTIGER
Training für Kopf und Körper? Genau das ist das Ziel vom Münchner Start-up URBNTIGER. Gründer Julian Maier und Gründerin Nora Zallmann wollen ihre Kunden nicht nur körperlich fit halten, sondern auch mental. Sie vereinen in ihrem Start-up psychologisches Coaching, Kampfsport und Selbstverteidigung. Dadurch soll das Training …